Kunst und Recht im In- und Ausland. Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Jahrestagung v. 3.-5. September 1993 im Kloster Banz.
C.F. Müller
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
C.F. Müller
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Heidelberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/98
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Kunstfreiheit und die Art und Weise, wie sie in den europäischen Staaten ausgelegt wird, ist ein Prüfstein dafür, ob und wieweit die Bedeutung des Schöpferischen für das menschliche Gemeinwesen erkannt wird. Hierzu geben zwei Beiträge der Veröffentlichung Auskunft. Sie informieren über die Bedeutung der Kunstfreiheit als Menschenrecht und ihre Gewährleistung unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen in Deutschland und Österreich. Ein weiterer Beitrag stellt die Freiheit der Kunst aus kulturwissenschaftlicher und rechtsvergleichender Sicht dar. Außerdem werden von einem Steuerrechtsexperten die Auswirkungen des Steuerrechts auf Kunstschaffen und den Kunstmarkt beleuchtet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 122 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Rechtsstaat in der Bewährung; 28