Kunst und Recht im In- und Ausland. Deutsche Sektion der Internationalen Juristen-Kommission. Jahrestagung v. 3.-5. September 1993 im Kloster Banz.
C.F. Müller
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1994
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
C.F. Müller
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/98
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
RE
RE
Authors
Abstract
Kunstfreiheit und die Art und Weise, wie sie in den europäischen Staaten ausgelegt wird, ist ein Prüfstein dafür, ob und wieweit die Bedeutung des Schöpferischen für das menschliche Gemeinwesen erkannt wird. Hierzu geben zwei Beiträge der Veröffentlichung Auskunft. Sie informieren über die Bedeutung der Kunstfreiheit als Menschenrecht und ihre Gewährleistung unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen in Deutschland und Österreich. Ein weiterer Beitrag stellt die Freiheit der Kunst aus kulturwissenschaftlicher und rechtsvergleichender Sicht dar. Außerdem werden von einem Steuerrechtsexperten die Auswirkungen des Steuerrechts auf Kunstschaffen und den Kunstmarkt beleuchtet. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 122 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Rechtsstaat in der Bewährung; 28