Umweltverträglichkeitsprüfung. Umbruch in der Umweltpolitik oder Instrument zusätzlicher Legitimation?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/158
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziele, Begriffe und verfahrensrechtliche Mindestanforderungen für die anstehende Umsetzung der EG-Richtlinie zur UVP in nationales Recht werden benannt. Darüber hinaus geht der Verfasser auch auf die politische Brisanz der UVP ein und scheut dabei nicht, klare politische und kritische Positionen zu beziehen. Die zum Teil ernüchternden Gedanken sind geeignet, die UVP-Diskussion ein Stück voranzubringen. Insbesondere die zentrale Forderung nach mehr Transparenz bei allen UVP-Arbeiten wirkt belebend auf die Frage der Öffentlichkeitsbeteiligung innerhalb einer zukünftigen UVP-Regelung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1988), 90 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
UVP spezial; 1