Umweltverträglichkeitsprüfung. Umbruch in der Umweltpolitik oder Instrument zusätzlicher Legitimation?

Reichert, Thomas
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/158

item.page.type

item.page.type-orlis

S
RE

Abstract

Ziele, Begriffe und verfahrensrechtliche Mindestanforderungen für die anstehende Umsetzung der EG-Richtlinie zur UVP in nationales Recht werden benannt. Darüber hinaus geht der Verfasser auch auf die politische Brisanz der UVP ein und scheut dabei nicht, klare politische und kritische Positionen zu beziehen. Die zum Teil ernüchternden Gedanken sind geeignet, die UVP-Diskussion ein Stück voranzubringen. Insbesondere die zentrale Forderung nach mehr Transparenz bei allen UVP-Arbeiten wirkt belebend auf die Frage der Öffentlichkeitsbeteiligung innerhalb einer zukünftigen UVP-Regelung. difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Dortmund: Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur (1988), 90 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

UVP spezial; 1

Collections