Stadtgeschichte als Kindheitsgeschichte. Lebensräume von Großstadtkindern in Deutschland und Holland um 1900.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1410
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch beschreibt Resultate eines makro- und mikrosoziologischen Forschungsvorhabens zum Thema "Stadt und Quartier als Lebensraum von Kindern". In der interkulturellen Studie wurde die ortsbezogene Sozialisationsgeschichte in einer holländischen und einer westdeutschen Großstadt miteinander verglichen. Die fragestellung zielt auf eine historisch angewendete Sozialökologie kindlicher Entwicklung. Die Untersuchung focussiert Alltag und Stadtquartier von Arbeiter- und Kleinbürgerkindern und fragt nach Wechselwirkungen, die zwischen diesen sozialen Gruppen und dem urbanen Zivilsationsprozeß im Sinne von Norbert Elias bestehen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Opladen: Leske und Budrich (1989), 441 S., Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Biographie und Gesellschaft; 5