Ethische Aspekte von Handlungen im öffentlichen Sektor.

Budäus, Dietrich/Steenbock, Andreas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2245-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Vorangestellt ist, daß es sich bei dem Thema um einen zentralen Bestandteil ethischer Diskussion handelt. Dann werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ökonomie und unter Ethik untersucht. Es wird dargelegt, daß z.B. ökonomische Theorien positiv erklären und ethische Theorien normativ rechtfertigen. Ihr Verküpfungspunkt ist das Individuum und seine Handlungen. Um die Handlungen von Bürokraten zu erklären, werden im vierten Kapitel einige grundlegende Aussagen zu einem über deren Interessensstruktur und zum anderen über ihre Handlungsbedingungen, die Charakteristika öffentlicher Einrichtungen, getroffen. Zum Schluß wird die Frage in den Vordergrund gerückt, wie Handlungen von Bürokraten in bezug auf die Ziele der öffentlichen Einrichtungen beurteilt werden bzw. welche Handlungen Bürokraten in bezug auf diese Ziele durchführen sollten. Dabei wird zwischen der sozialen Rolle des Bürokraten im Rahmen der öffentlichen Einrichtungen und dem Gemeinwohl unterschieden. Diese Aspekte werden in Situationen angewandt, in denen die Ziele der öffentlichen Einrichtungen (1) festliegen und ethisch akzeptabel sind, (2) festliegen aber ethisch nicht akzeptabel sind, (3) nicht festliegen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

71 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Public management. Diskussionsbeiträge; 31

Sammlungen