Ethische Aspekte von Handlungen im öffentlichen Sektor.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/2245-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Vorangestellt ist, daß es sich bei dem Thema um einen zentralen Bestandteil ethischer Diskussion handelt. Dann werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ökonomie und unter Ethik untersucht. Es wird dargelegt, daß z.B. ökonomische Theorien positiv erklären und ethische Theorien normativ rechtfertigen. Ihr Verküpfungspunkt ist das Individuum und seine Handlungen. Um die Handlungen von Bürokraten zu erklären, werden im vierten Kapitel einige grundlegende Aussagen zu einem über deren Interessensstruktur und zum anderen über ihre Handlungsbedingungen, die Charakteristika öffentlicher Einrichtungen, getroffen. Zum Schluß wird die Frage in den Vordergrund gerückt, wie Handlungen von Bürokraten in bezug auf die Ziele der öffentlichen Einrichtungen beurteilt werden bzw. welche Handlungen Bürokraten in bezug auf diese Ziele durchführen sollten. Dabei wird zwischen der sozialen Rolle des Bürokraten im Rahmen der öffentlichen Einrichtungen und dem Gemeinwohl unterschieden. Diese Aspekte werden in Situationen angewandt, in denen die Ziele der öffentlichen Einrichtungen (1) festliegen und ethisch akzeptabel sind, (2) festliegen aber ethisch nicht akzeptabel sind, (3) nicht festliegen. eh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
71 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Public management. Diskussionsbeiträge; 31