Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3258
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Konzentration junger Frauen auf das untere Ende der beruflichen Hierarchieebene läßt sich eher mit einer Verengung ihrer beruflichen Orientierung als mit "falscher" Motivation erklären. Gestützt und verstärkt wird dies Berufswahlverhalten durch das Einstellungsverhalten der Betriebe. Insbesondere bei Männerberufen ist eine Präferenz für die Beschäftigung von Männern wesentlich ausgeprägter als in Frauenberufen die Präferenz für Frauen. Zusätzlich sind Arbeitsplätze in Frauenberufen durch eine höhere Austauschbarkeit der Qualifikationsanforderungen gekennzeichnet. Das langfristig stärkere Eindringen junger Frauen in Männerberufe vermindert die geschlechterspezifischen Einkommensdiskrepanzen, die in Ausbildung wie in Beruf auftreten, verstärkt jedoch auch die weitere Abwertung von Frauenberufen. In den neuen Bundesländern stehen hinter der überdurchschnittlich häufigen Entscheidung junger Frauen zu einer höheren Bildung u.a. ihre schlechten Chancen auf den Ausbildungsstellenmarkt. Dennoch setzen sich die Integrationsprobleme am Ende der Ausbildung fort. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 198