Einheit und Vielfalt in Europa.Für weniger Harmonisierung und Zentralisierung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bad Homburg v.d. Höhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3937

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Vertrag von Maastricht haben die Regierungschefs der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaft einen weiteren Schritt zur wirtschaftlichen und politischen Integration Europas getan.Bedeutende Souveränitätsrechte sollen auf die Gemeinschaft übertragen werden.Zugleich wird diese Entwicklung aber auch von Bürgern mit Unbehagen beobachtet.Man fürchtet, daß mit dieser Harmonisierung die europäischen Völker ihre nationale Individualität an ein Europa der Bürokratie und Einförmigkeit verlieren könnten.Die Studie will aufzeigen, daß man nicht vor der Alternative Einheit oder nationale Individualität steht, sondern, daß beide Begriffe zusammengehören und auch durch weniger Zentralisierung die Einigung Europas sinnvoller vorangetrieben werden kann. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

79 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe; 25

Sammlungen