Emissionskataster als Beitrag zum Umweltberichtswesen. Am Beispiel des Sektors Energieerzeugung.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1082
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Luftschadstoffe, verursacht durch Emissionen und daraus resultierende Umweltbelastungen erfordern die Entwicklung von Emissionsminderungsstrategien. Dazu werden flächendeckend belastbare Daten zur Quantität und Qualität emittierter Schadstoffe sowie zur Emittentenstruktur benötigt. Um ökonomisch relevant zu handeln, müssen Emissionskataster erstellt werden. Ziel ist, für den Sektor der Energieerzeugung belastbare Daten für entsprechende Emissionskataster zu generieren. Um flächendeckend Emissionsdaten zu ermitteln, wird eine neue Methode entwickelt, die für Punkt- und Flächenquellen Emissionsfaktoren entwickelt. Diese Methode zur Erstellung nationaler und internationaler Emissionskataster, soll als nichtmonetäre Basis einer Umweltberichterstattung dienen können. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2103