Messung der wirtschaftlichen und umweltrelevanten Folgeeffekte des Bundesfernstraßenbaus in strukturschwachen Räumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/311
BBR: B9593
BBR: B9593
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit Hilfe verschiedener Messverfahren (demoskopische, ökonometrische Verfahren, Cluster-Analyse) wird versucht, sachliche Grundlagen für das Abwägen des Für und Wider des Fernstraßenbaus in strukturschwachen Räumen zu liefern.Dem Ziel der Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (größere Vielseitigkeit, Veränderung des Einkommensniveaus, verkürzte Wege, Mobilisierung von Produktionsfaktoren) steht das Ziel einer Verbesserung der Umweltqualität teilweise gegenüber.Mit einer Fallanalyse zeigt der Autor, daß die Bedeutung einer Fernstraße für die regionale Wirtschaftsstruktur in hohem Maße von regionsspezifischen Ausgangsbedingungen abhängig ist. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: J.Fischer (1982), 264 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Buchreihe des Instituts für Verkehrswissenschaft; 43