Messung der wirtschaftlichen und umweltrelevanten Folgeeffekte des Bundesfernstraßenbaus in strukturschwachen Räumen.

Walter, Norbert
No Thumbnail Available

Date

1982

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 84/311
BBR: B9593

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Mit Hilfe verschiedener Messverfahren (demoskopische, ökonometrische Verfahren, Cluster-Analyse) wird versucht, sachliche Grundlagen für das Abwägen des Für und Wider des Fernstraßenbaus in strukturschwachen Räumen zu liefern.Dem Ziel der Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (größere Vielseitigkeit, Veränderung des Einkommensniveaus, verkürzte Wege, Mobilisierung von Produktionsfaktoren) steht das Ziel einer Verbesserung der Umweltqualität teilweise gegenüber.Mit einer Fallanalyse zeigt der Autor, daß die Bedeutung einer Fernstraße für die regionale Wirtschaftsstruktur in hohem Maße von regionsspezifischen Ausgangsbedingungen abhängig ist. sch/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Düsseldorf: J.Fischer (1982), 264 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Buchreihe des Instituts für Verkehrswissenschaft; 43

Collections