Baulärm. Umweltschutz am Bau. Hinweise sowie Rechts- und Verwaltungsvorschriften.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/838-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Broschüre mit den wesentlichen Vorschriften zum Umweltschutz am Bau wendet sich an den Bauherrn und die ausführenden Firmen, um ihnen die Pflichten und Möglichkeiten für die Minderung des Baulärms zu verdeutlichen und ihnen zu zeigen, welche Spielräume für beschleunigte Bauabläufe gegeben sind. Aber auch Anwohner von Baustellen können sich informieren, zu welchen Zeiten sie Baulärm ertragen müssen und welche Störungen ihnen zugemutet werden können. Rechtsgrundlagen für Baulärmbekämpfung sind in bundes- und landesrechtlichen Regelungen formuliert. Diese Gesetze und Verordnungen, wie etwa die Baumaschinenlärm-Verordnung, die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm (mit den Meßverfahren für Lärmimmissionen und Emissionsrichtwerten für diverse Baumaschinen) werden wiedergegeben. Darüber hinaus enthält die Broschüre eine Liste der lärmarmen Baumaschinen (mit Umweltzeichen). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

65 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen