Kollektives Handeln der Armen als Voraussetzung für Entwicklung. Eine empirische Untersuchung in Armutsvierteln in Rio de Janeiro.

Lang
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/971

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bekämpfung von Armut in der "Dritten Welt" ist das vorrangige Ziel fast aller entwicklungspolitischen Instanzen. Dabei hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass es nicht an wirkungsvollen Konzepten mangelt, sondern an deren Umsetzung. Die Arbeit richtet den Schwerpunkt dabei auf das Verhalten der Armen. Denn nur wenn mögliche Reaktionen und deren Rückwirkungen auf eine Politik der Armutsbekämpfung bekannt sind, kann eine erfolgversprechende Strategie konzipiert werden. Brasilien dient dem Autor als Beispiel, um Schlüsselfragen von Armutsüberwindung und Entwicklung nachzugehen. Die wachsende Ungleichheit und aktuelle Krisenerscheinungen in Wirtschaft und Politik haben zum Anwachsen sozialer Konflikte geführt. Die unterschiedlichen Forschungsansätze der Arbeit werden mit Hilfe der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die in den Jahren 1991 und 1992 in Favelas von Rio de Janeiro durchgeführt wurde, überprüft. mabo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

XI, 250 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2045