Markt und Gesellschaft. Eine soziologische Untersuchung zum Strukturwandel der Wirtschaft.

Buß, Eugen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/1171

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Ausgangsgedanke dieser Arbeit ist die These, daß das Marktsystem, formal gesehen, nicht allein auf dem zentralen Regulativ des Wettbewerbs beruht, sondern auf einem Gefüge höchst unterschiedlicher Struktur- und Steuerungsprinzipien. Damit rückt vor allem das Beziehungsgefüge zwischen Markt und Gesellschaft in den Mittelpunkt des Interesses. Das Strukturprinzip, das neben dem Wettbewerb die hochentwickelten Marktsysteme regelt, wird in der Arbeit als "kommunikative Marktöffentlichkeit" bezeichnet. Durch ein Modell der kommunikativen Marktöffentlichkeit werden vor allem die Fragen geklärt, wie sich die Wirtschaft auf gesellschaftliche Änderungen einstellt, ferner wie gesellschaftliche Kontrollmechanismen auf die binnenökonomischen Prozesse wirken, wie die Unternehmen stabile Beziehungssysteme neuer Art zum Marktpublikum entwickeln, darüberhinaus, wie die soziale Integration der Wirtschaft in die Gesellschaft vorgenommen wird und schließlichf, worauf der Legitimationswandel der modernen ökonomischen Systeme zurückzuführen ist. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1983), 174 S., Lit.(phil.Habil.; Siegen 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sozialwissenschaftliche Schriften; 5

Sammlungen