Zum Begriff der Fernwärme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2233-4
BBR: Z 281
IRB: Z 866
BBR: Z 281
IRB: Z 866
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Da eine Legaldefinition für den Begriff Fernwärme nicht besteht, ist der Begriff objektiv nach dem allgemeinen Sprachgebrauch und der Verkehrsanschauung zu definieren: Für das Vorhandensein von Fernwärme spricht er deshalb, wenn das Wohnhaus und die Wärmeerzeugungsanlage räumlich und wirtschaftlich getrennt sind, insbesondere die Wärmeerzeugung nicht im Hause selbst erfolgt, der Wärmelieferant mehr als eine Wohnanlage versorgt und dazu ein eigenes Verteilungsnetz unterhält, der Wärmelieferant nicht mit dem Gebäudeeigentümer identisch ist. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Blätter für Grundstücks-, Bau- und Wohnungsrecht, Neuwied 34(1985), Nr.3, S.49-50, Lit.