Die ergraute Gesellschaft.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/874

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Debatte um die ergraute Gesellschaft liegt nicht nur in gerontologischer Zuständigkeit. Um hier mehr Aufschluß zu erhalten, ist eine Diskussion, die über die sozialwissenschaftlichen Spezialisierungen hinausgreift und interdisziplinäre Züge trägt, erforderlich. Ein Schritt zur Umsetzung dieser Erkenntnisse wurde mit der Tagung "Die ergraute Gesellschaft. Soziale Fragen des demographischen Umbruchs in der Bundesrepublik Deutschland" getan, die vom 29. bis 31. Oktober 1986 in Erkennschwick stattfand. Der Band basiert auf den dort präsentierten Referaten und Diskussionen. Die Autoren konzentrieren sich auf die sozialen Folgen des demographischen Umbruchs unter Einbeziehung von Überlegungen, ob nicht andere Faktoren weitaus größere Bedeutung für das Leben morgen haben können oder geeignet sein mögen, unerwünschte Aspekte des "Ergrauens" zu kompensieren. Eine andere zentrale Frage gilt dem sozialen Sicherungssystem. Einige weitere von insgesamt 8 Hauptthemen zu denen in 24 Beiträgen Stellung genommen wird: "Demographische Veränderungen", "Die Produktion des Alters", "Altenmacht - Altenohnmacht", "Alter als Last". geh/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Bevölkerungsentwicklung, Alter Mensch, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Soziale Sicherheit, Rentenversicherung, Gesellschaftspolitik, Sozialwissenschaft, Perspektive, Soziographie

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin: (1987), 537 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bevölkerungsentwicklung, Alter Mensch, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Soziale Sicherheit, Rentenversicherung, Gesellschaftspolitik, Sozialwissenschaft, Perspektive, Soziographie

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Gerontologie und Altenarbeit; 71