Tendenzen der langfristigen Bevölkerungsentwicklung. Konsequenzen für die Wohnungsversorgung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird ein Überblick über die mittel- und langfristigen Entwicklungstendenzen von Bevölkerung und Wohnungsbedarf und deren Konsequenzen für den Wohnungsmarkt gegeben. Der Autor stützt sich dabei auf quantitative Untersuchungen eines Forschungsprojektes - Auswirkungen des Bevölkerungsrückganges auf die Lebensbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland. Trotz eines leichten Auswanderungsüberschusses wird die Bevölkerungszahl bis 1990 stabil bleiben. Der deutliche Schrumpfungsprozess wird nach 2000 einsetzen, auch der Haushaltsbestand wird dann zurückgehen. Trotzdem ist bis 2020 ein zunehmender Wohnungsbedarf zu erwarten. Wohnungsneubauten müssen der veränderten Nutzung Rechnung tragen. hg
Beschreibung
Schlagwörter
Bevölkerung/Gesellschaft, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Wohnbevölkerung, Wohnungsversorgung, Wohnungsmarkt, Mietwohnungsbau, Zuwanderung, Wohnungsbedarf, Wohnungsbelegung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.3, S.104, 106-107, 110
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bevölkerung/Gesellschaft, Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsstruktur, Wohnbevölkerung, Wohnungsversorgung, Wohnungsmarkt, Mietwohnungsbau, Zuwanderung, Wohnungsbedarf, Wohnungsbelegung