Ethnicity, kinship, and joking among urban immigrants in Ghana.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/979
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der nach Kumasi, der zweitgrößten Stadt Ghanas, immigrierten Mossi geht die Untersuchung der Frage nach, welche Rolle traditionelle, in Stammeskulturen eingebettete soziale Verhaltensweisen bei der Adaption der Migranten an die urbane Situation spielen. Dies wird isnbesondere am ritualisierten Necken untersucht, das Bestandteil der Stammeskultur ist und dort die Symbolisierung von sozialer Distanz oder Nähe, von Über- und Unterordnung dient. In der Stadt unterliegen, so zeigt sich, diese ritualisierten Verhaltensmuster Verschiebungen insofern, als sie nicht mehr nur zwischen Stammesmitgliedern durchgeführt werden. Sie behalten aber ihre symbolische, für das Individuum Orientierung stiftende Funktion. cbb/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Migration, Urbanisierung, Akkulturation, Demographie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Toit, Brian M. du u. a.: Migration and urbanization.Hrsg.: Toit, Brian M. du; Safa, Helen I., The Hague: (1975), S. 245-263, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Migration, Urbanisierung, Akkulturation, Demographie
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
World Anthropology