Der britische Einfluß auf den Aufbau des Nordwestdeutschen Rundfunks.

Rölle, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/2994

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunächst erläutert der Autor den Aufbau und die Entwicklung des deutschen Rundfunks in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, wobei die verschiedenen Etappen (Machtergreifung 1933, Einsatz in der Außenpolitik und im Krieg) des Rundfunks im Dritten Reich aufgezeigt werden. Hiernach widmet sich die Arbeit den Anfängen des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) im Jahre 1945, insbesondere dem Neuaufbau unter Einfluß der Alliierten. Im weiteren schildert die Untersuchung den Aufbau eines NWDR-Senders in Berlin bis zur Gründung des Sender Freies Berlin (SFB). Danach behandelt die Studie die Errichtung eines Schulfunks in der britischen Besatzungszone. Der NWDR wurde von den Briten mit Modellcharakter nach dem englischen Vorbild der BBC gegründet. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 289 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen