Der britische Einfluß auf den Aufbau des Nordwestdeutschen Rundfunks.

Rölle, Thomas
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Kiel

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 92/2994

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Zunächst erläutert der Autor den Aufbau und die Entwicklung des deutschen Rundfunks in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, wobei die verschiedenen Etappen (Machtergreifung 1933, Einsatz in der Außenpolitik und im Krieg) des Rundfunks im Dritten Reich aufgezeigt werden. Hiernach widmet sich die Arbeit den Anfängen des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) im Jahre 1945, insbesondere dem Neuaufbau unter Einfluß der Alliierten. Im weiteren schildert die Untersuchung den Aufbau eines NWDR-Senders in Berlin bis zur Gründung des Sender Freies Berlin (SFB). Danach behandelt die Studie die Errichtung eines Schulfunks in der britischen Besatzungszone. Der NWDR wurde von den Briten mit Modellcharakter nach dem englischen Vorbild der BBC gegründet. rebo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

X, 289 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections