Einkaufsmarkt neben Wohngebiet. BauGB § 236, BBauG § 34, BAauNVO § 11 Abs.3, VwGOK § 123. Hess. VGH, Beschluß vom 9.11.1987 - 4 TG 1913/87.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1585
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Maßgeblicher Zeitpunkt für den Erfolg der Baunachbarklage ist regelmäßig die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der Erteilung der Baugenehmigung unter Ausschluss der Berücksichtigung späterer Änderungen zugunsten des Nachbarn. § 236 Abs. 1 BauGB ist einschränkend dahin auszulegen, dass das neue Recht nur dann anwendbear ist, wenn die planungsrechtliche Zulässigkeit des Vorhabens uneingeschränkt überprüfbar ist, dagegen nicht im Fall des Drittwiderspruchs zugunsten des Nachbarn. Bei der Ermittlung der "näheren Umgebung" im Sinne des § 34 BBauG bleibt die frühere Bebauung des Baugrundstücks unberücksichtigt. Der Abbruch der vorhandenen Bebauung kann zu einer veränderten Abgrenzung der maßgeblichen "näheren Umgebung" führen. Der durch ein Bauvorhaben ausgelöste Verkehrslärm auf einer öffentlichen Straße in einem zur näheren Umgebung gehörenden Wohngebiet kann als Merkmal für die Beurteilung des "Einfügens" zu berücksichtigen sein. (DS)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Umwelt- und Planungsrecht 8(1988), Nr.4, S.153-155