Der urbane Raum als gemanagte Bühne. Zur Rolle der (Sub-)Kultur bei der Inwertsetzung und Kontrolle der Stadt.
Lit
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lit
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 102/158
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird öffentlicher Raum als ein wichtiges Interventionsfeld verstanden. Bestimmten Orten schreibt man bestimmte Eigenschaften zu, deren spezifische Risiken mittels raumorientierter Präventionsstrategien versucht werden zu minimieren. Kunst und andere (sub-)kulturelle Angebote erhalten in diesem Kontext strategische Bedeutung. Sie können hier als partielle oder dauerhafte symbolische Schwellen wichtige Bestandteile räumlicher Zugangs- und Ausschlusssysteme werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 147-164
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zeithorizonte; 12