Fluchtmigration, soziale Beziehungen und gesundheitsbezogene Lebensqualität. Eine Analyse im Rahmen der Gesundheitsstudie FlüGe.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düren
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 564/119
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den Jahren 2015 und 2016 flohen mehr als eine Mio. Menschen aus vom Krieg betroffenen Ländern nach Deutschland. Mit der Flucht sind erhebliche persönliche Risiken verbunden, die sich sowohl in der sozialen Situation als auch in der (wahrgenommenen) Gesundheit der Betroffenen widerspiegeln. Das Buch befasst sich theoretisch und empirisch mit dem Einfluss von sozialen Beziehungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei in Deutschland eingereisten Asyl- und Schutzsuchenden unter Berücksichtigung des post-/migrationsbedingten Stressors emotionale Einsamkeit – ein Thema mit großer Public Health-Relevanz. Auf Grundlage der Daten der von der Univ. Bielefeld durchgeführten Gesundheitsstudie FlüGe wurden Zusammenhänge zwischen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und Indikatoren sozialer Beziehungen mithilfe von linearen Regressionsmodellen analysiert. Ferner wurde die Art der Relation zwischen Indikatoren sozialer Beziehungen und dem Ausmaß emotionaler Einsamkeit auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität untersucht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 285
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gesundheitswissenschaften