Fluchtmigration, soziale Beziehungen und gesundheitsbezogene Lebensqualität. Eine Analyse im Rahmen der Gesundheitsstudie FlüGe.
Shaker
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Shaker
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düren
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 564/119
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
In den Jahren 2015 und 2016 flohen mehr als eine Mio. Menschen aus vom Krieg betroffenen Ländern nach Deutschland. Mit der Flucht sind erhebliche persönliche Risiken verbunden, die sich sowohl in der sozialen Situation als auch in der (wahrgenommenen) Gesundheit der Betroffenen widerspiegeln. Das Buch befasst sich theoretisch und empirisch mit dem Einfluss von sozialen Beziehungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei in Deutschland eingereisten Asyl- und Schutzsuchenden unter Berücksichtigung des post-/migrationsbedingten Stressors emotionale Einsamkeit – ein Thema mit großer Public Health-Relevanz. Auf Grundlage der Daten der von der Univ. Bielefeld durchgeführten Gesundheitsstudie FlüGe wurden Zusammenhänge zwischen der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und Indikatoren sozialer Beziehungen mithilfe von linearen Regressionsmodellen analysiert. Ferner wurde die Art der Relation zwischen Indikatoren sozialer Beziehungen und dem Ausmaß emotionaler Einsamkeit auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität untersucht.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
X, 285
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Gesundheitswissenschaften