Die Ursachenvermutungen des Umwelthaftungs- und des Gentechnikgesetzes.

Stecher, Heiner
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3697

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die Ursachenvermutungen der §§ 6,7 und 34 im neuen Umwelthaftungsgesetz von 1990 und in den neu gefaßten §§ 32 ff. Gentechnikgesetz zu den Beweis- und Haftungsregeln. Diese Ursachenvermutungen als Beweiserleichterungen sind noch weitgehend ungeklärt und höchst umstritten. Es werden die beweis- und haftungsrechtlichen Grundlagen (Beweislast, Anscheinsbeweis) sowie die Schadenszurechnung mit der entsprechenden Rechtsprechung eingehend erörtert. Danach erfolgt eine Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten dieser Ursachenvermutungen zur Beweiserleichterung beim Kausalzusammenhang zwischen Handlung und Schaden. Insgesamt verbleibt die Schadenszurechnung auch nach den neuen Regelungen im Rahmen des Verursacherprinzips. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

351 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 1665

Sammlungen