Grundfragen der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfall nach nationalem Recht und nach EG-Recht.

Hoffmann, Michael
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3564

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die Rechtsgrundlagen der grenzüberschreitenden Abfallverbringung, insbesondere dieEG-Richtlinie 84/631 und die EG- Abfallverbringungsverordnung vom 1.2.1993, und vergleicht sie mit den bundesgesetzlichen Regelungen. Als zentrales Steuerungselement zur Anwendung des Abfallrechts erweist sich dabei der Abfallbegriff. Geprüft wird die Richtlinienkonformität des deutschen Abfallbegriffs, vor allem die neue Definition im Entwurf zu einem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz vom 16.4.1993. Eingehend untersucht der Autor den Anspruch des Abfallverbringers auf Erteilung der Verbringungsgenehmigung (§ 13 Abs. 1 S. 2 Abfallgesetz von 1986 als ermessensgewährende Norm). Im Ergebnis wird festgestellt, daß die Bundesrepublik verpflichtet ist, die EG-Richtlinie so umzusetzen, daß die Abfallbegriffe des Europa- und des deutschen Rechts wörtlich übereinstimmen. Diese Pflicht erfüllt weder das geltende Abfallgesetz noch der neue Entwurf der Bundesregierung. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

184 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Umweltrecht; 43

Sammlungen