Konzeptionelle Grundlagen des Neuen Kommunalen Rechnungswesens. (Speyerer Verfahren). 2. überarb. u. erg. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2140
DST: U 100/122
DST: U 100/122
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die neu überarbeitete Auflage ergänzt, präzisiert und modifiziert das Konzept als Ergebnis eines Feldversuchs in Wiesloch. Betroffen sind vor allem der Kostenrahmen, die Struktur der Finanzrechnung einschließlich Überleitungsrechnung zwischen Jahresergebnis und Cash Flow, Bewertungsfragen für einzelne Positionen der Vermögensrechnung, die Konsolidierung der Einzelabschlüsse, die Kostenrechnung und die Einführungsstrategie. Auf dieser Grundlage hat die Stadt Wiesloch ab 1999 als erste deutsche Stadt ihr kamerales Rechnungswesen vollständig auf eine doppische Buchführung, das sogenannte "Speyerer Verfahren", umgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 167 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Innenministeriums Baden-Württemberg zum kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen; 6