Lüneburg. Eine siedlungsgeographische Untersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 70/2157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die Entwicklung der Stadt Lüneburg wirklichkeitsgetreu darstellen zu können, nimmt der Verfasser zunächst eine eingehende Beschreibung dieser alten Salzstadt vor. Im ersten Teil beschäftigt er sich mit der Wechselwirkung zwischen den natürlichen Gegebenheiten der Landschaft und den geistigen, politischen und wirtschaftlichen Zielsetzungen der Menschen verschiedener Entwicklungsperioden. Im analytischen Teil werden insbesondere die für die Entwicklung des Stadtorganismus so entscheidenden Bodenverhältnisse untersucht. Es schließt sich an die Darstellung der Stadtentwicklung durch die eigengesetzlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bewohner, durch politisch-historische Entscheidungen die Tätigkeit wirtschaftlicher Organisationen und Unternehmungen sowie durch den individuell-ästhetischen Gestaltungswillen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn-Bad Godesberg, Selbstverlag d.BfLR (1969) 213 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Hamburg 1969)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungen zur deutschen Landeskunde; 173