Lüneburg. Eine siedlungsgeographische Untersuchung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1969
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 70/2157
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Um die Entwicklung der Stadt Lüneburg wirklichkeitsgetreu darstellen zu können, nimmt der Verfasser zunächst eine eingehende Beschreibung dieser alten Salzstadt vor. Im ersten Teil beschäftigt er sich mit der Wechselwirkung zwischen den natürlichen Gegebenheiten der Landschaft und den geistigen, politischen und wirtschaftlichen Zielsetzungen der Menschen verschiedener Entwicklungsperioden. Im analytischen Teil werden insbesondere die für die Entwicklung des Stadtorganismus so entscheidenden Bodenverhältnisse untersucht. Es schließt sich an die Darstellung der Stadtentwicklung durch die eigengesetzlichen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Bewohner, durch politisch-historische Entscheidungen die Tätigkeit wirtschaftlicher Organisationen und Unternehmungen sowie durch den individuell-ästhetischen Gestaltungswillen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn-Bad Godesberg, Selbstverlag d.BfLR (1969) 213 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(math.-naturwiss.Diss.; Hamburg 1969)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungen zur deutschen Landeskunde; 173