Die Liberal-Demokratische Partei in Thüringen 1945-1952.

Louis, Jürgen
Böhlau
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Böhlau

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weimar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/573

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Thüringen entwickelte sich nach 1945 für die Liberaldemokraten zu einer Hochburg. Der liberaldemokratische Landesverband Thüringen war in absoluten Zahlen hinter Sachsen und Sachsen-Anhalt nur der drittgrößte Landesverband, in Relation zur Einwohnerzahl des Landes verfügte die LDP in Thüringen jedoch über den höchsten Mitgliederbestand einer liberalen Partei in ganz Deutschland. Die Darstellung liefert einen Beitrag zur historischen Parteiforschung der Parteien in der Sowjetischen Besatzungszone im Nachkriegsdeutschland sowie zur Landesgeschichte Thüringens. Sie untersucht Gründung, Organisation und Politik der Liberaldemokratischen Partei in Thüringen, bis zur Auflösung des Landesverbandes 1952. Einen Schwerpunkt bildet die Umbruchphase in der politischen und personellen Entwicklung des thüringischen Landesverbandes infolge des weitgehenden Austausches der liberaldemokratischen Führungsschicht im Frühjahr und Sommer des Jahres 1948. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

326 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen