Regulierungsermessen im Energierecht.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Während die Rechtsprechung des BVerwG zum Telekommunikationsrecht bereits seit dem Jahr 2008 auf das Regulierungsermessen zurückgreift, um umfassende sowie gerichtlich nur begrenzt kontrollierbare Letztentscheidungsrechte der Bundesnetzagentur zu rechtfertigen, hat diese dogmatische Figur im Energieregulierungsrecht bislang nur sehr schwache Konturen erlangt. Der BGH rekurriert zwar seit einer im Jahr 2014 begründeten Rechtsprechungslinie ebenfalls auf das Regulierungsermessen als Begründung, seine Kontrolldichte gegenüber regulierungsrechtlichen Verfügungen der Bundesnetzagentur zurückzunehmen. Die Folgen für das Kontrollniveau sind hierbei allerdings bislang begrenzt geblieben. Der Beitrag kritisiert die schwache Rechtfertigung eines entsprechenden Letztentscheidungsrechts und warnt davor, Fehlentwicklungen aus der telekommunikationsrechtlichen Kontrolldogmatik unbesehen in das Energierecht zu importieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 399-406