Die Bedeutung der Gebietsreform für die strukturräumliche Entwicklung im Bereich polyzentrischer und solitärstädtischer Verflechtungen - das Beispiel des Städtedreiecks Dortmund, Hamm, Münster.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP 5980/11 SN-2/74
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verf. untersucht die drei gegenwärtig in der Diskussion stehenden Vorschläge des Städtedreiecks Dortmund, Hamm, Münster. Die Ergebnisse seiner Untersuchung bestätigen die Gesetzesentwürfe der Landesregierung NRW für die Neugliederungsräume Ruhrgebiet und Münster/Hamm. Gliederung Zur Theorie der regionalen Entwicklung. Das Landnutzungsmodell. Der Untersuchungsraum. Zur Wirkungs-Inzidenz gebietlicher Reformen. Die Bewertung der alternativen gebietlichen Neuordnungsvorschläge.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamm, (1973) 23 S., Kt.; Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Tatsachen und Berichte; 11