Die Bedeutung der Gebietsreform für die strukturräumliche Entwicklung im Bereich polyzentrischer und solitärstädtischer Verflechtungen - das Beispiel des Städtedreiecks Dortmund, Hamm, Münster.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1973
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IFWP 5980/11 SN-2/74
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Verf. untersucht die drei gegenwärtig in der Diskussion stehenden Vorschläge des Städtedreiecks Dortmund, Hamm, Münster. Die Ergebnisse seiner Untersuchung bestätigen die Gesetzesentwürfe der Landesregierung NRW für die Neugliederungsräume Ruhrgebiet und Münster/Hamm. Gliederung Zur Theorie der regionalen Entwicklung. Das Landnutzungsmodell. Der Untersuchungsraum. Zur Wirkungs-Inzidenz gebietlicher Reformen. Die Bewertung der alternativen gebietlichen Neuordnungsvorschläge.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hamm, (1973) 23 S., Kt.; Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Tatsachen und Berichte; 11