Verkehrszentralregister: Wann entstehen Punkte?

Dauer, Peter
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0934-1307

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4033

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Punktsystem zum Schutz der Allgemeinheit vor Mehrfachtätern im Straßenverkehr ist seit 1999 im StVG verankert. Der Gesetzgeber hat dabei ausweislich der amtlichen Begründung sein Handeln u.a. an den Gesichtspunkten der Rechtsklarheit und Rechtssicherheit ausgerichtet. Es fehlt gleichwohl an einer eindeutigen Regelung, wann Punkte "erreicht" werden oder "sich ergeben". Rechtsprechung und Schrifttum sind gespalten in Anhänger von Tattag- und Rechtskrafttheorie. Möglicherweise wird zu wenig beachtet, dass Straftaten und Ordnungswidrigkeiten erst nach Eintragung in das Verkehrszentralregister (VZR) mit Punkten bewertet werden und dass der Gesetzgeber ein für die Fahrerlaubnisbehörden in der Praxis handhabbares System schaffen wollte. Eine höchstrichterliche Klärung liegt bisher ebenso wenig vor wie eine Klarstellung durch den Gesetzgeber. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 593-599

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen