Kernzeitbetreuung in der Universitätsstadt Tübingen.Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Juni 1991 bis Januar 1992.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/96-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit Herbst 1990 werden in Tübinger Grundschulen erweiterte Öffnungszeiten angeboten, die eine Betreuung der Schulkinder vor und nach dem Unterricht - ab 7.30 und bis 13.00 Uhr - ermöglichen.Nach einer zweijährigen Modellphase wurde das Angebot zum Schuljahr 1992/93 fest eingerichtet.Das Gutachten gibt einen Überblick über Nachfrage, Nutzung und Bedarf, sowie Praxis, Rahmenbedingungen und Personal - auch unter finanziellen Aspekten - und diskutiert das Verhältnis Schule/Betreuung als konzeptionelle Frage.Das Angebot der erweiterten Öffnungzeiten ist für Eltern und Kinder kaum noch wegzudenken; es erleichtert den Schuleintritt und den täglichen Wechsel zwischen Schule und Elternhaus, erreicht allerdings die Familien, die eine ganztägige Betreuung besonders nötig hätten, nicht.Mittelfristig wird eine echte - vorwiegend vom Land finanzierte - Halbtagsschule empfohlen. ha/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

37 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen