Wohnungsleerstände - der Herausforderung sich stellen.

Kornemann, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zunehmende Wohnungsleerstände auf einzelnen regionalen Wohnungsteilmärkten werden immer mehr zum beherrschenden Thema auf dem Wohnungsmarkt. Anhand von statistischen Erhebungen aus dem Deutschen Reich (1890-1915) und aus dem benachbarten Ausland (Wohnungsleerstände in Österreich 1961-1981 und in der Schweiz 1935-1985) zeigen, dass dies ein immer wieder auftretendes Phänomen ist. Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft bemüht sich seit 1973 die Wohnungsleerstände zu erfassen, da dies die Voraussetzung für unternehmensmäßige Gegenstrategien ist. Unternehmens- und objektbezogene Strategien können sich des Instrumentariums der Preispolitik, der Produktpolitik, der Kommunikations- sowie der Distributionspolitik bedienen. Eine weitere Gegenstrategie besteht in der Reduzierung des Angebots durch Abriss oder Umnutzung. Es wird die Forderung nach einer Ausweitung der unternehmerischen Freiräume erhoben. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 76(1986), Nr.7, S.333-339, Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen