Der Markttest kommunaler Inhouseleistungen. Vom internen Monopolisten zum Dienstleister im Wettbewerb.
Haupt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Haupt
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/1984
DST: S 290/70
DST: S 290/70
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der "Markttest" ist eine Möglichkeit, kommunale Einrichtungen unter Markt und Wettbewerbsdruck zu setzen und sie dadurch zu verstärkter Effizienz anzureizen. Dieses Thema spielt in den aktuellen Public-Management-Reformen - Schlagwort Marketization - eine bedeutende Rolle, es hat sich in der deutschen Verwaltungspraxis bisher allerdings noch kaum durchgesetzt. Der Autor fokussiert hierbei kommunale Inhousebetriebe, die von der Teilnahme am öffentlichen Vergabewettbewerb mit privaten Anbietern bislang ausgeschlossen sind. Er erarbeitet wesentliche Grundlagen des Markttestkonzepts und legt dazu den neuartigen Ansatz des "marktpreisgebundenen Kontrahierungszwanges" für Inhousebetriebe vor. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 334 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus. Beiträge zum Öffentlichen Management; 14