Hochleitungsschnellbahn für Österreich? Gedanken zum Einsatz neuer Verkehrstechniken aus der Sicht der Raumplanung unter besonderer Berücksichtigung der Republik Österreich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2584-4
BBR: Z 2536
IRB: Z 874
BBR: Z 2536
IRB: Z 874
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Darstellung der verkehrsräumlichen Gliederung Österreichs und seiner Verkehrsstruktur werden die Vorteile einer Hochleistungsschnellbahn (Magnet-Schwebesystem) genannt, die insbesondere in der verkürzten Reisezeit, erhöhten Sicherheit, im günstigen Fahrpreis und im Landschafts- und Umweltschutz liegen. Abschließend wird die Möglichkeit der Einbindung in internationale Streckennetze und der gleichmäßigen inner-österreichischen Erschließung und Verbindung aller Zentralräume erörtert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
SIR-Mitteilungen und Berichte, Institut für Raumforschung, Salzburg (1975), 2, S. 3-21, Abb.