Grundelemente zu einem Paradigma des "überlebensökonomischen Territoriums".

Maennling, Wolfram
No Thumbnail Available

Date

1984

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1557

item.page.type-orlis

Abstract

Das Paradigma des überlebensökonomischen Territoriums wird erläutert. Es beschreibt den Raum, den die Bevölkerung kleinbäuerlicher Siedlungen und städtischer, vor allem randstädtischer Armutssiedlungen in peripheren Regionen unterentwickelter Länder durch ihren wirtschaftlichen Überlebenskampf ausbildet. Informellökonomische Austauschbeziehungen spielen dabei eine besondere Rolle. Anschließend werden ansatzweise die Rahmenbedingungen und Grundzüge einer armutsorientierten Regionalplanung, die am Paradigma des "Überlebensökonomischen Territoriums" ausgerichtet ist, dargestellt. -z-

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Trialog (1984)Nr.2, S.8-11, Abb., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections