Eingriffe, Vermeidung, Ausgleich und Untersagung - Zur Auslegung der wesentlichen Begriffe des § 8 Bundesnaturschutzgesetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2098
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sogenannte "Eingriffsregelung" des § 8 Bundesnaturschutzgesetz, nach der irreversible Eingriffe in die Natur nicht genehmigt werden dürfen, während unvermeidbare reversible Eingriffe vom Verursacher durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege ausgeglichen werden müssen, hat die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllt. Aus juristischer Sicht sind die vielen unbestimmten Rechtsbegriffe dieser Regelung problematisch. Die Auslegungsspielräume sind so groß, daß sich die Naturschutzbehörden selbst gegenüber den Verursachern schwerwiegender Schäden in Natur und Landschaft häufig nicht durchsetzen können. Probleme bereitet auch der landschaftspflegerische Begleitplan, dessen Inhalte und Aufgaben immer noch ungeklärt sind. Die will daher die Rechtsbegriffe der Eingriffsregelung definieren oder zumindest die verbleibenden Auslegungsspielräume durch Wertungshinweise einengen. Behandelt werden der Eingriffsbegriff, die Schutzgüter des Naturschutzrechts, die Vermeidungs- und Ausgleichspflicht und die Untersagungsklausel. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 190 S.