Im Städtebau- und Bodenrecht - Korrekturen sind unerläßlich.

Haack, Dieter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 903
SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bei der Novellierung des Städtebau- und Bodenrechts handelt es sich um eine Verbesserung der Instrumente des Bundesbaugesetzes mit dem Ziel, das Angebot an Bauland zu vergrößern und Preissteigerung zu verringern. Beim Städtebauförderungsgesetz geht es um eine Vereinfachung und Entbürokratisierung des Sanierungsrechts, die Harmonisierung von Städtebau- und Modernisierungsförderung und die Stärkung der gemeindlichen Selbstverwaltung bei Stadterneuerungsaufgaben. Weiterhin soll das Kleingartenrecht umfassend novelliert werden. Ob gesetzgeberische Maßnahmen notwendig sind, damit zukünftige Probleme in Gebieten mit Gemengelagen besser gelöst werden können, ist noch zu klären. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 33(1981)Nr.8, S.674, 676, 678

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen