Lebensqualität und Wohlbefinden in einem städtischen Wohngebiet. Die Zukunftswerkstatt als Chance der BewohnerInnenaktivierung. 2 Bände.

Gottwald, Sabine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/330-Hauptbd.Anh.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Immer mehr Menschen verbringen ihr Leben in Großstädten. Diese Form des Lebens und Wohnens wirkt sich in unterschiedlicher Weise auf das Wohlbefinden des Einzelnen aus. So werden Städte zu Zentren der Gesundheitsförderung. Um nutzerorientierte Gesundheitsförderung verwirklichen zu können, müssen die potentiellen Nutzer nach ihren Bedürfnissen und danach befragt werden, was sie für die Förderung ihres Wohlbefindens für notwendig halten. Im Rahmen eines größeren Projektes der TU Berlin geht die Autorin diesem Aspekt am Beispiel einer Wilmersdorfer Wohnanlage, der "Schlangenbader Straße" nach. Dabei geht es um die Klärung der Hauptfragen, was die Lebensqualität und das Wohlbefinden im Wohngebiet unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Aktivität ausmacht, und inwiefern die Zukunftswerkstatt eine Möglichkeit der Bewohneraktivierung darstellt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

112 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen