Lebensqualität und Wohlbefinden in einem städtischen Wohngebiet. Die Zukunftswerkstatt als Chance der BewohnerInnenaktivierung. 2 Bände.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/330-Hauptbd.Anh.-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Immer mehr Menschen verbringen ihr Leben in Großstädten. Diese Form des Lebens und Wohnens wirkt sich in unterschiedlicher Weise auf das Wohlbefinden des Einzelnen aus. So werden Städte zu Zentren der Gesundheitsförderung. Um nutzerorientierte Gesundheitsförderung verwirklichen zu können, müssen die potentiellen Nutzer nach ihren Bedürfnissen und danach befragt werden, was sie für die Förderung ihres Wohlbefindens für notwendig halten. Im Rahmen eines größeren Projektes der TU Berlin geht die Autorin diesem Aspekt am Beispiel einer Wilmersdorfer Wohnanlage, der "Schlangenbader Straße" nach. Dabei geht es um die Klärung der Hauptfragen, was die Lebensqualität und das Wohlbefinden im Wohngebiet unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Aktivität ausmacht, und inwiefern die Zukunftswerkstatt eine Möglichkeit der Bewohneraktivierung darstellt. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
112 S., Anh.