Energetische Anforderungen und flankierende Maßnahmen für den Gebäudebestand in den mitteleuropäischen Nachbarländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1869-9324
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die europäische Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) wird derzeit von der EU-Kommission in einem "Recasting" überarbeitet. Ein wesentliches Thema hierbei ist die Gebäudesanierung, da die CO2-Vermeidungspotentiale in diesem Bereich zwar unbestritten sind, die Vorgaben der bisherigen EPBD jedoch nicht weitgehend genug erscheinen, bzw. in ihrer Umsetzung gestützt werden sollen. Dies betrifft vor allem die Themen Wirkungsbereich (z.B. 1000 m² Grenze bei Sanierung), Anforderungsniveau (Festlegung von ambitionierten Mindeststandards, ggf. über einen Benchmarking-Mechanismus) und Stärkung der Direktive im Bereich Energieausweis für Gebäude. Die Studie liefert einen umfassenden Überblick über die aktuellen Informationen zur Umsetzung des Artikels 6 der EPBD sowie der flankierenden Maßnahmen (Förderprogramme, steuerliche Anreize, andere rechtliche Instrumente etc.) in den europäischen Nachbarländern. Untersucht wurden die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien (Flandern), Niederlande, Dänemark, Schweden, Österreich, Großbritannien, Polen, Luxemburg und Tschechien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
244 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BMVBS-Online-Publikation; 23/2010