Energetische Anforderungen und flankierende Maßnahmen für den Gebäudebestand in den mitteleuropäischen Nachbarländern.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1869-9324
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Die europäische Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) wird derzeit von der EU-Kommission in einem "Recasting" überarbeitet. Ein wesentliches Thema hierbei ist die Gebäudesanierung, da die CO2-Vermeidungspotentiale in diesem Bereich zwar unbestritten sind, die Vorgaben der bisherigen EPBD jedoch nicht weitgehend genug erscheinen, bzw. in ihrer Umsetzung gestützt werden sollen. Dies betrifft vor allem die Themen Wirkungsbereich (z.B. 1000 m² Grenze bei Sanierung), Anforderungsniveau (Festlegung von ambitionierten Mindeststandards, ggf. über einen Benchmarking-Mechanismus) und Stärkung der Direktive im Bereich Energieausweis für Gebäude. Die Studie liefert einen umfassenden Überblick über die aktuellen Informationen zur Umsetzung des Artikels 6 der EPBD sowie der flankierenden Maßnahmen (Förderprogramme, steuerliche Anreize, andere rechtliche Instrumente etc.) in den europäischen Nachbarländern. Untersucht wurden die Länder Deutschland, Frankreich, Belgien (Flandern), Niederlande, Dänemark, Schweden, Österreich, Großbritannien, Polen, Luxemburg und Tschechien.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
244 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
BMVBS-Online-Publikation; 23/2010