Das neue Hansaviertel - Die Antwort der Interbau 1957 auf die Mietkasernenstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bau des Hansaviertels hat gezeigt, wie die Alternative zur Mietskasernenstadt produziert werden kann: durch eine Trägergesellschaft, in der die gemeinnützige Wohnungswirtschaft eine zentrale Rolle spielt; durch eine im einzelnen nicht begründete und nachgewiesene Abqualifizierung des bestehenden Baubestandes; durch eine Bodenordnung, die den Typus des alten Kleineigentums an Grund und Boden abschafft; durch eine Tilgung möglichst aller historischer Spuren der alten Stadt, wobei nicht nur die noch stehenden Gebaäude und Fundamente beseitigt, sondern auch die Bewohner und Gewerbebetriebe verdrängt werden; durch einen verschwenderischen Einsatz öffentlicher Mittel der die gesamte Vorbereitung und Durchführung der Neuanlage ohne geschäftliches Risiko für den Traäger sichert. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 17(1985), Folge 82, S.70-74, Abb., Lit.