Baurecht, Fessel oder Richtschnur?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bilanz zum 25-jährigen Jubiläum des Bundesbaugesetzes ist zwiespältig: Auf der einen Seite schuf das BBauG erstmals ein einheitliches Baurecht für die Bundesrepublik Deutschland, andererseits aber hat das BBauG niemals das Baurecht insgesamt regeln können: Von Anfang an lag das Bauordnungsrecht in der Verantwortung der Länder, im Lauf der Zeit sind zahlreiche bundes- und landesrechtliche Bestimmungen mit unmittelbarer Einwirkung auf das Baugeschehen, die nicht im BBauG enthalten sind, erlassen worden. Die Folge ist, dass allein schon das Auffinden des geltenden Rechts Architekten und Bauherren oft vor große Schwierigkeiten stellt. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 76(1985)Nr.12(Stadtbauwelt, Nr.85), S.468.74-469.75