Die Feldes- und Förderabgabe nach dem Bundesberggesetz. Zugleich ein Beitrag zur Verfassungsmäßigkeit und Sachgerechtigkeit des Gebührentyps Verleihungsgebühr.

Horn, Oliver
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/459

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die abgabenrechtliche Qualifizierung der bergrechtlichen Abgaben in den Pargr. 30-32 des Bundesberggesetzes (BBergG) von 1982 als Steuern oder Gebühren ist sowohl für die Ermittlung der Ertragshoheit der Bundes oder der Länder als auch für die Höhe der Abgaben von Bedeutung.Nach einem Überblick über die Entwicklung der bergrechtlichen Abgaben von 1865 bis zur akutellen Rechtslage im BBergG stellt der Verfasser zunächst fest, daß die Feldes- und die Förderabgabe keine Steuern sind, da sie eine angemessene Gegenleistung für das gewährte Recht zum Bergbau darstellen sollen.Bei der Frage nach dem möglichen Gebührentyp werden die herkömmlichen Typen der Verwaltungs- und Benutzungsgebühr abgelehnt, da die Leistung des Staates hier weder in einer Verwaltungsdienstleistung noch in einer Benutzungsgewährung einer staatlichen Einrichtung besteht.Vielmehr handelt es sich lediglich allein um die Verleihung eines Rechtes.Der Verfasser statuiert daher eine Verleihungsgebühr als eigenständigen Gebührentyp, zu dem auch die bergrechtlichen Abgaben gehören.Auch die Einordnung der Verleihungsgebühr in die übrige Steuer- und Abgabenlandschaft wird vorgenommen. lil/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1990), VI, 237 S., Lit.(jur.Diss.; Gießen 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 935

Sammlungen