Die neue "Schuldenbremse" im Grundgesetz. Zur neuen Gestalt der Finanzverfassung nach der Föderalismusreform II.
Universitätsverl. Halle-Wittenberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Universitätsverl. Halle-Wittenberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Halle/Saale
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 588/214
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Um die immer weiter anwachsende Staatsverschuldung zu begrenzen, haben Bundestag und Bundesrat im Frühjahr 2009 im Rahmen der Föderalismusreform II eine "Schuldenbremse" verabschiedet, die im Grundgesetz und auf einfachgesetzlicher Ebene Vorgaben für die Haushaltsführung von Bund und Ländern macht. Das Buch erläutert die Neuregelungen und untersucht, ob und wie die "Schuldenbremse" die Verschuldung der öffentlichen Haushalte tatsächlich einzudämmen vermag.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
110 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hallesche Schriften zum Öffentlichen Recht; 15